Die perfekte Kombination aus Kork und Gummi

Gummi Kork

Die Vielseitigkeit von Kork

Kork wächst aus der Rinde der Korkeiche, die in den heißen, trockenen Klimazonen Portugals, Spaniens und Nordafrikas gedeiht. Korkeichen werden erst ab einem Alter von 25 Jahren geerntet. Nach der ersten Ernte wird die Rinde etwa alle neun Jahre entfernt. Diese Bäume können über 200 Jahre alt werden.

Nachdem die Rinde in Blättern von etwa 3 Fuß Breite, 6 Fuß Länge und 3 Zoll Dicke geerntet wurde, wird sie gereinigt, um alle Verunreinigungen zu entfernen. Bald darauf wird der Korken in Streifen geschnitten und meistens entkernt, um Weinverschlüsse herzustellen; Dies ist die Hauptverwendung von Kork. 

Tatsächlich werden jedes Jahr über 15 Milliarden Korken an die Weinindustrie verkauft. Der in der Stopfenindustrie nicht verwendete Kork wird verarbeitet und in verschiedenen anderen Anwendungen verwendet, darunter Bau, Abdichtung, Verbundwerkstoffe, Haushalt und Büro sowie Fußböden.

Sowohl Kork als auch Nitrilkautschuk (manchmal als NBR abgekürzt) sind beständig gegen Benzin und Dieselkraftstoff.


Der Wechsel des Bindemittels verändert die Eigenschaften der Korkplatte. Mehr Gummi bedeutet mehr Elastizität, weniger mehr Rauheit des Materials. Einer der Gründe, warum 

Korkdichtungsmaterialien so viel mehr wiegen als andere Arten von Korkplatten (z. B. solche, die im Bauwesen verwendet werden), ist das Vorhandensein und der Anteil des Kautschukbindemittels.
Gummikork ist schwerer als Kork und erhöht die Dichte der Platte. Im Gegensatz zu vielen anderen Gummiarten zersetzt Kraftstoff das Nitril nicht, was bedeutet, dass die Dichtung ihre Festigkeit und Komprimierbarkeit über eine lange Lebensdauer behält. 

Geeignet für niedrige Spannkräfte, ist es nützlich, wenn die Fügeflächen besonders unregelmäßig und beständig gegen verschiedene Flüssigkeiten und Einsatzbedingungen sind. Es hat auch eine geringe Kompressibilität und eine hohe elastische Erholung.